
DOMAINE TISSOT von Nathalie und Philippe Tissot aus Arbois
VIGNERON INDÉPENDANT
VITICULTURE RAISONNÉE
Dieses Anbaugebiet ist klein und befindet sich im Osten Frankreichs an der Schweizer Grenze. Die Reben wachsen aus Kalkboden mit weißem und gelbem Mergel.
Arbois, Hauptstadt der Juraweine, war die Heimat von Louis Pasteur.
Jenseits Frankreichs sind die Juraweine fast völlig unbekannt obwohl die Vielfalt in dieser Region so groß ist, wie fast nirgendwo sonst. Eine besondere Rebsorte ist der Savagnin für die Weißweine. Der Geschmack ist recht ungewohnt und kann manche Weinfreunde begeistern. Er ist der lagerfähigste trockene Weißwein der Welt.
Besondere Spezialitäten sind auch der vin jaune (Gelbwein) und der vin de paille (Strohwein).
Seit 1962 ist dieses Weingut von 30 ha im Besitz der Familie Jacques Tissot. Mit umweltschonender Arbeit (viticulture raisonnée) hat sich das Weingut einen großen Namen gemacht.
DOMAINE CHEVALIER-BERNARD aus Jongieux
Die Familie Chevalier-Bernard kultiviert 13 ha Weinberge mit 5 verschiedenen Rebsorten. Seit 2006 ist die Domaine als Agriculture raisonnée zertifiziert. Chantal, Antoine und Jean Pierre Bernard sind ständig auf der Suche nach mehr nachhaltigem Landbau ohne Interesse, das Weingut zu vergrößern. Die Qualität der Weine steht im Vordergrund.
Weißweine
Nr. 31 |
2017er ARBOIS CHARDONNAY
20 % in Barrique gelagert
Farbe: strohgelb, Aromen: Apfel, Ananas, Aprikose
Mittelkräftig - feine integrierte Säure
|
€ 12,00 |
Nr. 32 |
2015er ARBOIS SAVAGNIN
3 Jahre in Barrique gelagert - Oxidativer Ausbau - kräftiger Duft - Mandel, Walnuß, Rhabarbermarmelade
Empfehlung: zum alten Comté - 15 Jahre lagerfähig
|
€ 17,00 |
Nr. 33 |
2015er ARBOIS SAVAGNIN - 0,375 l.
|
€ 10,00 |
Nr. 34 |
2011er ARBOIS VIN JAUNE - 0,62 l.
6 Jahre und 3 Monate in Barrique gelagert ohne dass der Verdunstungsschwund (38 %) nachgefüllt wird (oxidativer Ausbau)
Farbe: gelb - Aromen: Walnuß, Muskatnuß, Karamel
Empfehlung: als Aperitif
|
€ 33,00 |
Nr. 35 |
2005er VIN DE PAILLE - 0,375 l.
Strohwein: edelsüßer Wein, die Trauben werden mehrere Monate auf Holz (früher Stroh) gelagert.
|
€ 25,00 |